Alberta, genannt „Anuk“, ist eine sehr aufmerksame, ausgeglichene Hündin mit einem sensiblen Wesen. Sie ruht in sich, lernt extrem schnell und „denkt mit“. Fremden – sowohl Menschen, als auch Hunden – gegenüber ist sie gleichgültig, kennt sie den Menschen näher, lässt sie sich gerne kraulen. Sie bellt sehr wenig, Fremde auf unserem Grundstück werden…
Mein Freund heißt Dirro Alba Fortuna Moravia, er ist ein Deutscher Spitz groß weiß, geboren am 01.04.2021, also ein Teenager. Es ist mein Riese, wiegt 20,5 kg und misst am Widerrist etwa 55 cm. Der Charakter ist nett, ein toller Freund, er erledigt gerne die erforderlichen Aufgaben. DIRRO Alba Fortuna Moravia Geschlecht: Rüde Farbe:…
Aska ist von Kopf bis Pfote eine elegante Erscheinung mit seidigem schwarz-glänzendem Fell und den Bewegungen einer Primaballerina. Äußerlich eine wunderschöne Großspitzdame schlummern doch auch ein paar weniger spitz-typische Eigenschaften in ihr: So ist sie überaus freundlich zu allen Menschen ohne jegliches Misstrauen, weshalb sie sich auch hervorragend für die Arbeit als Rettungshund eignet;…
Die Progressive Stäbchen-Zapfen Degeneration (eng.: Progressive rod-cone degeneration, prcd) zählt zu den progressiven Retinaatrophien (PRA) Die Progressive Stäbchen-Zapfen Degeneration (prcd) ist eine Form der progressiven Retinaatrophie (PRA), einer Gruppe erblicher Augenerkrankungen, die durch einen fortschreitenden Abbau der Netzhaut (Retina) gekennzeichnet sind und unweigerlich zur Erblindung führen. Die Retina, die innere Auskleidung des Augenhintergrunds, ist…
„Der primäre Hyperparathyreoidismus (PHPT) ist eine Erkrankung, die vor allem ältere Hunde betrifft und durch eine Überfunktion der Nebenschilddrüsen gekennzeichnet ist – kleinen, aber entscheidenden Organen, die den Kalziumhaushalt regulieren. Diese Funktionsstörung führt zu einer signifikanten Erhöhung des Kalziumspiegels im Blut, was schwerwiegende Folgeerkrankungen nach sich ziehen kann. Obwohl PHPT grundsätzlich bei allen Hunderassen…
PDA ist die Abkürzung für „persistierender Ductus arteriosus botalli„. Ein PDA bezeichnet eine fehlerhafte Verbindung zwischen Hauptschlagader und Lungenschlagader, die sonst von einander getrennt wären. Neben Bobtail, Rottweiler, Cocker Spaniel, Zwergpudel, Malteser oder Sheltie gehören auch der Zwergspitz / Pomeranian und der Wolfsspitz zu den häufig betroffene Rassen. Eine genetische Ursache für eine PDA…
Die Hüftgelenksdysplasie (kurz HD) ist eine Skelettveränderung, die insbesondere große und schwere Hunde betrifft. Es handelt sich dabei um eine Deformation an der Hüftgelenkspfanne und dem Femurkopf (Oberschenkelkopf). Die Knochen dieses Gelenks sollten passgenau ineinander passen sowie die Gelenkspfanne groß genug ausgebildet sein, um den Femurkopf genug Stützfunktion zu geben. Ist dies nicht der…
Die Ellbogendysplasie ist eine Fehlentwicklung des Ellbogengelenkes. Mit der Fehlstellung gehen verschiedene Erkrankungsbilder am Ellbogengelenk und den beteiligten Knochen und Knorpel einher. Die Ellbogendysplasie kann unterschiedliche Ursachen haben. Als Folge einer Verletzung oder eines Unfalls, durch eine starke Überlastung, eine langerfristige Fehlernährung oder durch Wachstumsstörungen. Daneben gilt die erbliche Komponente inzwischen als sicher. Die…
Wir brauchen nur einen Schritt auf die Straße zu tun, so wird es sicher nicht lange dauern, daß wir einen spitzartigen Hund zu sehen bekommen, dies mag nun sein, wo es will, von Petersburg angefangen bis nach Italien hinab. Es gibt nur wenige Rassen, die eine so große Verbreitung und anderseits nur ebenso wenig…
Der Pomeranian / Der kleine Spitz Der Spitz ist zweifellos einer der uninteressantesten Hunde überhaupt, und folglich sind seine Unterstützer selten und spärlich gesät. Er besitzt nicht die zarte Schönheit der Umrisse, die im Allgemeinen der Toy-Hunderassen zugehört, und seine Ungeeignetheit für Feldsport macht ihn als Jagdhund völlig nutzlos. Der Pomeranian stammt sicherlich aus…