freies Online Archiv

Großspitz Wiki

Der große Spitz – eine der ältesten bekannten Hunderassen Europas

Pommer, Mistkläffer, Wadenbeisser

Maler Klecksel und der Spitz

Der Spitz in Maler Klecksel

Im letzten großen Werk von Wilhelm Busch von 1894 spielt auch ein Spitz eine nicht unbedeutende Rolle: Maler Klecksel Siebentes Kapitel So ist denn also, wie das vorigeEreignis lehrt, die WelthistorieWohl nicht das richtige Gebiet,Wo Kunos Ruhm und Nutzen blüht.Vielleicht…

Spitz in Max und Moritz

Der Spitz in Max & Moritz

Max und Moritz Eine Bubengeschichte in sieben Streichen Wilhelm Buschs Bildergeschichte „Max und Moritz“, deren Erstpublikation im Herbst des Jahres 1865 erfolgte, zählt unbestritten zu den prominentesten Werken des vielseitigen deutschen Dichters und Zeichners. Innerhalb seines narrativen Kosmos nehmen Tiere…

Spitz ins Hans Huckebein

Der Spitz und Hans Huckebein

Spitz und Kater ärgern sich vergeblich über den Unglücksraben in der Bildergeschichte (1867) von Wilhelm Busch Hans Huckebein, der Unglücksrabe Hier lauert in des Topfes Höhle Hans Huckebein, die schwarze Seele. Den Knochen, den der Spitz gestohlen, Will dieser sich…

Haidhund / Spitzer

Spitzerhunde nach Prof. Leonhard Hoffmann (1901)

Es wird gesagt: Weil der Spitz Pomeranus, Pommer, Bummer heisst, stammt er aus Pommern; er heisst auch Porasch.

pomeranian-maltese-vero-shaw

Rassebeschreibung nach Vero Shaw (1881)

Der Pomeranian / Der kleine Spitz Der Spitz ist zweifellos einer der uninteressantesten Hunde überhaupt, und folglich sind seine Unterstützer selten und spärlich gesät. Er besitzt nicht die zarte Schönheit der Umrisse, die im Allgemeinen der Toy-Hunderassen zugehört, und seine…

schwarzer-spitz-tierarnzeibuch-mangold-Reicherter

Rassebeschreibung vom Spitz (P. Mangold & E. Reicherter) 1900

Sein Gehör ist unübertrefflich scharf, und die geringste Ungehörigkeit auf seinem Terrain wird von ihm mit rasendem Gebell signalisiert, das er aber auch stundenlang mit steigernder Wut fortsetzt, bis ihm die Stimme überschnappt und er ganz heiser ist. Erst nachdem…

Erste bildliche Darstellungen und schriftliche Erwähnungen

Die Geschichte der spitzartigen Hunde reicht weit zurück. Erste plastische Darstellungen und Gravuren von kleinen, spitzartigen Hunden finden sich bereits in der Antike, was die Vermutung nahelegt, dass diese Hunde einst sehr beliebt waren.
Seit dem Mittelalter übernahmen Spitze je nach Region und Bedarf unterschiedlichste Aufgaben. Sie waren nicht nur treue Begleiter des Menschen, sondern wurden auch für spezifische Tätigkeiten eingesetzt. Der bekannteste und wohl auch heute noch häufigste Gebrauch ist der als Hof- und Wachhund, welchen sie vor unerwünschten Besuchern schützten.

Der Großspitz heute

Mit der Weiterentwicklung der Technik und dem damit anbrechenden Zeitalter der Industrialisierung verlor der Spitz immer mehr an Wichtigkeit. Bis heute bleibt er vielen Menschen oft nur als Kläffer auf dem Misthaufen (Mistbella), Wadenbeisser, ja gar als hinterlistiger oder verschlagener Hackenbeisser in Erinnerung. Kein Wunder, dass die Beliebtheit und somit die Zahl, insbesondere der Varietät Großspitz, stark im 20. Jahrhundert zurück ging und nun im 21. Jahrhundert sogar als bedroht eingestuft wurde.

Heute wissen Liebhaber dieser alten Hunderasse, dass der Spitz viel mehr zu bieten hat, als reiner Wach- und Begleithund.
Wir finden ihn als ➔ Multitalent auf dem Hundesportplatz, als Reitbegleitung, Therapiehund, als ausgebildeter Rettungshund und mehr.

mantrailing mit spitz cilli vom roten turm (1)

Mantrailing mit Spitz

Der Großspitz beim Mantrailing – Mantrailing ist eine Methode, bei der Hunde Menschen anhand ihrer Geruchsspur suchen. Der Begriff setzt sich aus "man" (Mensch) und "trail" (Spur) zusammen. Mantrailing-Hunde werden speziell dafür ausgebildet, einen individuellen menschlichen Geruch aus einer Vielzahl anderer Düfte zu…

Zuchtordnung Großspitz im VfDSp e.V. und VSVR e.V. (deutsche Zuchtvereine für Großspitze)

Die Großspitz Zuchtordnung

Bedingungen für die Zucht im Verein für Deutsche Spitze e.V. (VfDSp e.V.) und dem Verein für Spitze und verwandte Rassen e.V. (VSVR e.V.)

Die Spitzin

Die Spitzin (1928)

Die Erzählung Die Spitzin von Marie von Ebner-Eschenbach behandelt das Schicksal eines kleinen Waisenkindes, das von einer Gruppe Zigeuner in einem Dorf zurückgelassen wird. Das Kind, später "Provi" genannt, wird von der Gesellschaft verstoßen und lebt in großer Armut. Nur…

der weiße Spitz nach Krichler, 1892

Die deutschen Spitze nach Franz Krichler (1892)

Der Spitz ist ein stets wachsamer, mobiler Hund, der fast den ganzen Tag am kläffen ist und für den es keine andere Beschäftigung giebt, als beständig aufzupassen, ob nichts außergewöhnliches passiert. Jeder laute Tritt, jedes heftige Zuschlagen einer Thüre, Pferdegetrampel,…

Spitz als Werbehund

Der Spitz als Film-und Werbehund

Durch meine Teilzeitausbildung im Bereich Schauspiel kenne ich mich seit einigen Jahren etwas Bereich Film-und Werbeaufnahmen aus. In Los Angeles habe ich außerdem schon öfters Tierdarstellern und ihren Trainern bei der Arbeit zugesehen und hatte so vor, dass vielleicht auch…

Spitz mit Pferd

Der Spitz als Reitbegleithund

Für mich war es immer klar, mein erster eigener Hund sollte mich auch in den Stall und auf Ausritte begleiten. Es war mein absoluter Herzenswunsch und Traum, der mir durch Bijou in Erfüllung gegangen ist.

Spitz im Altenheim

Der Spitz als Stationshund

Ich war viele Jahre als Wohnbereichsleiterin in einem Pflegeheim tätig. Dort hat mich Balu tagtäglich in die Arbeit begleitet. Warum? Weil er frisch aus dem Tierschutz noch keine Viertelstunde alleine daheim bleiben konnte, ohne das ganze Haus zusammen zu heulen.…

Spitz als Blindenhund

Der Spitz als Blindenführhund

Die Ausbildung lief spielerisch nebenher, Spitze lernen sehr schnell, brauchen kaum Wiederholungen und vergessen so gut wie Nichts. Ich bildete ausschließlich durch positive Bestätigung aus, mit einem Jahr kannte Anuk sämtlich Suchbegriffe. Sie lernte Bänke, Ampeln, Bahnhofsschalter, Eingänge, usw. zu…

Aska bei der Rettungshundearbeit

Der Spitz als Rettungshund

Man könnte also meinen, Spitze würden sich durchaus für diesen anspruchsvollen Job eignen mit ihrer mittleren Größe, körperlichen Gewandtheit und ihrer großen Kooperationsbereitschaft. Warum findet man dann überwiegend Hunde der Gebrauchshunderassen wie Schäfer- und Jagdhunde oder Mischlinge in den Staffeln…

Der Spitz bei Hoopers

Hoopers & Tricksen mit Spitz

Der Hund lernt sich zu darauf einzulassen und den Richtungswechsel auch auf Entfernung anzunehmen. Es geht darum, den Hund loszuschicken und auf Distanz kontrollieren zu können. Die Geschwindigkeit ist dabei nicht vorrangig, trotzdem sollte der Hund lauffreudig sein. Es benötigt…

Language