Spitz

  • Der Spitz nach Arthur Wulf (1914)

    Der Spitz nach Arthur Wulf (1914)

    Der große deutsche Spitz Ein lebhafter, wachsamer, kurzer, gedrun-gener Hund mit fuchsähnlichem Kopfe, spitzen Ohren und mähnenartigem Halskragen, sehr unruhig und argwöhnisch. Rassekennzeichen: Kopf: mit Stirnabsatz.Ohren kurz, dreieckig zugespitzt, mit steifer Spitze, aufrecht getragen. Hals: mittellang. Rumpf: Brust tief. Rücken sehr kurz, gerade. Bauch etwas aufgezogen. Läufe: mittellang, stämmig, gerade, mit Kazenpfoten; die hinteren…

    Read More…

  • Der Spitz in Maler Klecksel

    Der Spitz in Maler Klecksel

    Im letzten großen Werk von Wilhelm Busch von 1894 spielt auch ein Spitz eine nicht unbedeutende Rolle: Maler Klecksel Siebentes Kapitel So ist denn also, wie das vorigeEreignis lehrt, die WelthistorieWohl nicht das richtige Gebiet,Wo Kunos Ruhm und Nutzen blüht.Vielleicht bei näherer BekanntschaftSchuf die Natur ihn für die Landschaft,Die jedem, der dazu geneigt,Viel nette…

    Read More…

  • Der Spitz in Max & Moritz

    Der Spitz in Max & Moritz

    Max und Moritz Eine Bubengeschichte in sieben Streichen Wilhelm Buschs Bildergeschichte „Max und Moritz“, deren Erstpublikation im Herbst des Jahres 1865 erfolgte, zählt unbestritten zu den prominentesten Werken des vielseitigen deutschen Dichters und Zeichners. Innerhalb seines narrativen Kosmos nehmen Tiere wiederholt signifikante Positionen ein. Ein wiederkehrendes Motiv stellt dabei der Spitz dar, dessen Auftreten…

    Read More…

  • Der Spitz und Hans Huckebein

    Der Spitz und Hans Huckebein

    Spitz und Kater ärgern sich vergeblich über den Unglücksraben in der Bildergeschichte (1867) von Wilhelm Busch Hans Huckebein, der Unglücksrabe Hier lauert in des Topfes Höhle Hans Huckebein, die schwarze Seele. Den Knochen, den der Spitz gestohlen, Will dieser sich jetzt wieder holen. So ziehn mit Knurren und Gekrächz Der eine links der andre…

    Read More…

  • Old Mother Hubbard and her dog (ca. 1805)

    Old Mother Hubbard and her dog (ca. 1805)

    Dieses Kinderlied oder Kinderreim wurde ca. 1805 von Sarah Catherine Martin (1768–1826) in englischer Sprache nieder geschrieben. Es wird immer wieder davon berichtet, dass die Verse weit älter sind, da es auch abgewandelte Version davon gibt. Die ersten gedruckten Editionen enthielten schöne Kupferstiche. Erst nach und nach erschien der Reim in unterschiedlichen und auch…

    Read More…

  • Airie von Jaluk Aurora

    Airie von Jaluk Aurora

    Airie ist unser Kuschelmonster Sie ist eine sehr menschenbezogene, freundliche, eher aufdringliche Hündin, die jeden Besuch belagert und gekrault werden will. Vorher meldet sie kurz, bellt aber so gut wie gar nicht. Gegenüber fremden Hunden ist sie relativ geleichgültig, außer es sind Rüden, die sich ihr aufdrängen, sowas mag sie nicht und geht dann…

    Read More…

  • Balu

    Balu

    Balu kam mit drei Jahren aus dem Tierschutz zu uns. Er ist ein sehr aufmerksamer Hund. Dieses typische Spitzverhalten hat er eindeutig: Alles stets im Blick! Besonders Haus und Hof. Dazu stellt er sich auch ohne Probleme schon mal auf die Hinterläufe und kann sehr ausdauernd alles beobachten. Er ist Fremden gegenüber, besonders Männern,…

    Read More…

  • Aska von den Fildern

    Aska von den Fildern

    Aska ist von Kopf bis Pfote eine elegante Erscheinung mit seidigem schwarz-glänzendem Fell und den Bewegungen einer Primaballerina. Äußerlich eine wunderschöne Großspitzdame schlummern doch auch ein paar weniger spitz-typische Eigenschaften in ihr: So ist sie überaus freundlich zu allen Menschen ohne jegliches Misstrauen, weshalb sie sich auch hervorragend für die Arbeit als Rettungshund eignet;…

    Read More…

  • Aramis von den flauschigen Wächtern

    Aramis von den flauschigen Wächtern

    Aramis (Balou) ist ein typischer Vertreter seiner Rasse. Sehr territorial und ein Wächter seines Heimes und seiner Familie. Auch auf ihm bekannte Spazierwege ist er sehr aufmerksam und legt teilweise ein kleines Machogehabe an den Tag. Im Urlaub oder auf fremden Wegen zeigt er eher ein ruhiges und zurückhaltendes Verhalten, aber keine Spur von…

    Read More…

  • Otis Filou von der Arnold’s Eiche

    Otis Filou von der Arnold’s Eiche

    Bereits 2015 begannen wir uns umzuschauen nach einer passenden Hunderasse, etwas kleiner und leichter und vor allem gesundheitlich stabiler als unsere heißgeliebten Leonberger, die von 1985 – 2020 in unserer Familie lebten. Während einer 2jährigen Suche kamen wir immer wieder auf die Varietät „Großspitz“ zurück und nachdem wir gelesen hatten, dass diese Varietät auf…

    Read More…

Language