Theodor Hering kritisiert in seiner Beschreibung über den Spitz von 1872 die oft widersprüchlichen und unkritisch übernommenen Ansichten vieler Hundeliebhaber über Herkunft, Kreuzungen und Rassenbezeichnungen…
Oder: Wie der Keeshond zu seinem Namen kam Cornelis de Gijselaar war Jurist, zweiter Pensionär von Gorinchem und später zweiter Pensionär von Dordrecht. Er vertrat…
Nachdem das Zusammenleben mit einer Elo-Hündin gescheitert war, vergingen drei Jahre ohne Hund in meinem Leben. Dann war für mich der richtige Zeitpunkt gekommen: Ich…
Mit The Gold Rush (1925) schuf Charlie Chaplin einen seiner bekanntesten Filme, in dem er in der Rolle des „Tramp“ die Härten des Goldrauschs in…
Aus dem Vorwort: Die vortrefflichste, mit warmem Herzen geschriebene und deshalb so ansprechende Schilderung des geistigen Wesens unseres Tieres hatder Schweizer Scheitlin gegeben: „So groß…
Das deutsche Bundesland Württemberg wird als ursprüngliches Zuchtgebiet des schwarzen Zwergpitzes oder auch auch Mannheimer Spitz angesehen. Beim sogenannten Weinbergspitz, wird von einem mittelgroßen schwarzen…
Sebastian Kneipp (1821-1897) war kein approbierter Arzt, er war ein Hydrotherapeut und Naturheiler, der ein ganzheitliches Gesundheitskonzept entwickelte. Sein erstes Buch „Meine Wasser-Kur“ wurde schlagartig…
Der folgende Teil aus dem Kapitel „Das Wiederseh’n“ erwähnt einen schwarzen Spitz, der seinen Dienst bei einem Schäfer hat. Ein lebendes Beispiel dafür, dass der…