Pommer

  • 1811: Erwähnung Spitz bei Bonavita Blank

    1811: Erwähnung Spitz bei Bonavita Blank

    Der Pommer (Spitz, Wolfshund). Can. fam. pomeranus.Der Kopf lang, die Stirne glatt; die kleinen Ohren stehen gerade in die Höhe, die Schnauze gestreckt und spitzig;…

  • 1809: Erwähnung Spitz bei Georg August Goldfuß

    1809: Erwähnung Spitz bei Georg August Goldfuß

    Der Spitz-Pommer Der Gemeine SpitzC. f. pomeranus. v. Schreb. 219. / Chien loup. Baf. 212. 1. 29. / Pomeranian Dog. Penn. 239Mit aufrechten Ohren und…

  • 1781: Spitz nach Johann G. F. Franz

    1781: Spitz nach Johann G. F. Franz

    Schäferhund, Spitz, oder Hirtenhund, als der allgemeine Stammvater. Er ist an Leibesgestalt kleiner als der Baurenhund, das große Windspiel und die großen dänischen Hunde. Kopf…

  • Durchtrittigkeit (Hyperextension)

    Durchtrittigkeit (Hyperextension)

    Was sind Hypermobilität und Hyperextension? Hypermobilität Hypermobilität bezeichnet eine über das normale Maß hinausgehende Beweglichkeit eines oder mehrerer Gelenke. Dabei ist die aktive und/oder passive…

  • 1804: Der Spitz nach Taplin Wiliam

    1804: Der Spitz nach Taplin Wiliam

    Ein Blick in die Hundewelt des 18. Jahrhunderts – Der Pomeranian im „Sportsman’s Cabinet“ Der nachfolgende Textauszug stammt aus dem Werk The Sportsman’s Cabinet, das…

  • 1909: Der Spitz nach Silvester Frey

    1909: Der Spitz nach Silvester Frey

    Der Spitz. Eigentlich sollte ich geradewegs sagen: der deutsche Spitz. Denn die Rasse, wie sie sich zurzeit dem Auge des Kulturmenschen bietet, verdient diese Bezeichnung…

  • Pomsky vs. Alaskan Klee Kai

    Pomsky vs. Alaskan Klee Kai

    Zwei Spitz-Hybridrassen – teils leidenschaftliche Schlittenhunde, teils passionierte Wachhunde Die Nachfrage nach einem kleineren Hund im Husky-Look hat zur Entstehung einer neuen Hybridrasse geführt: Dem…

  • Der Löwenspitz oder Löwenspitzer

    Der Löwenspitz oder Löwenspitzer

    Früher wurde der Spitz häufig als „Spitzer“ bezeichnet – eine heute ungebräuchliche, aber sprachhistorisch logische Form. Das Wort „Spitzer“ entstand aus dem Adjektiv „spitz“ durch…

  • Arthur Seyfarth und seine Rasse-Hunde-Zuchtanstalt Köstritz (1864)

    Arthur Seyfarth und seine Rasse-Hunde-Zuchtanstalt Köstritz (1864)

    In der Region zwischen Gera, Jena und Eisenberg, dem sogenannten Holzland, entstanden mehrere Hundehändler ab den 1850ern. Besonders prominent und erfolgreich platzierte sich Arthur Seyfarth…

  • Cäsar & Minka – Hundezucht im großen Stil

    Cäsar & Minka – Hundezucht im großen Stil

    Racehundezüchterei und -handlung edelster Racehunde Die Geschichte der Stadt Zahna, insbesondere ihre Entwicklung im 19. Jahrhundert, ist untrennbar mit dem Aufstieg eines bemerkenswerten Unternehmens verbunden:…

Language