Der Pommer
(Spitz, Wolfshund). Can. fam. pomeranus.
Der Kopf lang, die Stirne glatt; die kleinen Ohren stehen gerade in die Höhe, die Schnauze gestreckt und spitzig; der Schwanz aufgerichtet; die Haare am Oberleibe kurz; an dem Bauche, der Kehle, den Schenkeln und dem Schwanze aber lang.
Dergleichen haben die Fuhrleute gerne bei sich.

Josef Bonavita Blank (1740 – 1827) war ein deutscher Naturforscher, Mineraloge und Zoologe sowie katholischer Priester im Minoritenorden. Bereits mit 15 Jahren trat er dem Orden bei, wurde 1763 zum Priester geweiht und tätig als Lehrer, Prediger und später Beichtvater in Schaffhausen. Ab 1786 bekleidete er wichtige Ämter im Orden, und 1792 wurde er zum Professor für Philosophie und Naturgeschichte an der Universität Würzburg ernannt; später verlieh ihm der Großherzog Ferdinand den Titel des Geistlichen Rats. Blank sammelte leidenschaftlich Fossilien und Naturalien – seine private Sammlung investierte er mit über 20.000 Gulden, die er 1803 gegen eine lebenslange Pension an die Universität verkaufte; sie war weithin bekannt und öffentlich zugänglich. Er gestaltete zudem sogenannte „mosaische Kunstwerke“ aus Flechten, Moosen und Vogelfedern, die als musivische Bilder bekannt wurden. Blank veröffentlichte mehrere Lehrbücher, darunter ein Handbuch der Mineralogie (1810) und ein Handbuch der Zoologie (1811)
Quellenangaben:
Handbuch der Zoologie, Josef Bonavita Blank, Würzburg, 1811
www.deutsche-biographie.de