Erwähnung Spitz: Georg August Goldfuß (1809)

Der Spitz-Pommer

Der Gemeine Spitz
C. f. pomeranus. v. Schreb. 219. / Chien loup. Baf. 212. 1. 29. / Pomeranian Dog. Penn. 239
Mit aufrechten Ohren und langen Haaren am Kopfe. Die Beine sind von mäßiger Länge; der Schwanz sehr gerollt.

Der Große Spitz
Grand chien Loup. Buff. suppl. VIL 155. 1. 1.
Größer und mit längern Beinen.

Anmerkung:

Es werden lediglich zwei Größen-Schläge vom Spitz erwähnt, welche auf Buffon als Quelle zurück greifen.

Georg August Goldfuß (1782–1848) war ein deutscher Zoologe, Paläontologe und Naturforscher. Er wurde am 18. April 1782 in Thurnau geboren und studierte zunächst am Collegium medico-chirurgicum in Berlin, bevor er 1804 an der Universität Erlangen in Medizin promovierte. Nach verschiedenen Tätigkeiten, habilitierte er sich 1810 in Erlangen für Zoologie und übernahm 1811 eine Lehrstuhlvertretung für Naturgeschichte und Botanik. 1818 wechselte er an die neu gegründete Universität Bonn, wo er als Professor für Zoologie, Paläontologie und Mineralogie wirkte und zugleich die zoologische und paläontologische Sammlung aufbaute. Goldfuß forschte intensiv an Fossilien, insbesondere an Höhlenfunden und wirbellosen Tieren, und veröffentlichte bedeutende Arbeiten, wie das mehrbändige Werk Petrefacta Germaniae. Zwischen 1839 und 1840 amtierte er als Rektor der Universität Bonn und setzte sich für die Stärkung der naturwissenschaftlichen Fakultäten ein. Als Mitglied der „Leopoldina“ sowie verschiedener wissenschaftlicher Gesellschaften trug er wesentlich zur Etablierung der Paläontologie als eigenständige Wissenschaft bei.


Quellenangabe:

Vergleichende Naturbeschreibung der Säugethiere, Erlangen 1809

Dargestellt von Georg August Goldfuß
Doctor der Arzney und Wundarzneywissenschaft; der physikalisch-medicinischen Societät zu Erlangen ordentlichem Mitgliede; Ehrenmitgliede der Königlichen Sardinischen Societät des Ackerbaues und der Oeconomie zu Cagliari, und der botanischen Gesellschaft zu Regensburg; Correspondenten der Herzoglichen mineralogischen Gesellschaft zu Jena.

https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Georg_August_Goldfuss?uselang=de



weitere Beiträge für dich

Language