Ein Bindeglied von Spitz und Schäferhund? Rudolf Löns beschäftigte sich seiner Zeit eingehend mit den Sporthunderassen und Gebrauchshunden, wobei der Hundesport Ende des 19. Jahrhunderts überwiegend mit Elementen der Jagd zu tun hatte. Löns versuchte in seinen Büchern und Texten die einzelnen Hütehunde, die damals kaum nach Aussehen, viel mehr nach Gebrauch gezüchtet wurden,…
Cynographia Britannica (London, 1800) von Sydenham Teak Edwards Der nachfolgende Beschreibungstext über den Spitz stammt aus der Cynographia Britannica, herausgegeben 1800 in London. Sie ist eine Sammlung von Hunderassen, welche zu dieser Zeit in Großbritannien vorkamen. Das Bild zeigt eine Darstellung mit einem Dingo (Dog of new south wales) und zwei Spitze (Pomeranian Dogs)…
Die Hündchen bellen ! Wie so viel Der Hündchen um Dich her ! Dachs, Möpschen, Pudel, Spiz, Isländer und Windspiel Fällt an, und läuft beiher ! Welch Knurren, Gauen, Murren, Ach und Weh Geheul und Kling und Klang ! Die Hündchen mögen bellen ! Geh Du Dogge, Deinen Gang. Johann Wilhelm Ludwig Gleim(1719-1803) Abdruck…