Pommer

  • Der Spitz nach Taplin Wiliam (1804)

    Der Spitz nach Taplin Wiliam (1804)

    Ein Blick in die Hundewelt des 18. Jahrhunderts – Der Pomeranian im „Sportsman’s Cabinet“ Der nachfolgende Textauszug stammt aus dem Werk The Sportsman’s Cabinet, das im frühen 19. Jahrhundert in England erschien. Herausgegeben wurde es von William Taplin, einem renommierten Tierarzt und Schriftsteller seiner Zeit, der sich insbesondere auf die Pflege und Haltung von…

    Read More…

  • Der Spitz nach Silvester Frey (1909)

    Der Spitz nach Silvester Frey (1909)

    Der Spitz. Eigentlich sollte ich geradewegs sagen: der deutsche Spitz. Denn die Rasse, wie sie sich zurzeit dem Auge des Kulturmenschen bietet, verdient diese Bezeichnung ohne jeden Zweifel. Zum mindesten jedoch darf man den Varietäten, die augenblicklich auf deutschem Boden angetroffen werden, die Behauptung aufstellen, daß sie seit urdenklicher Zeit her hier autochthon sein…

    Read More…

  • Der Löwenspitz oder Löwenspitzer

    Der Löwenspitz oder Löwenspitzer

    Früher wurde der Spitz häufig als „Spitzer“ bezeichnet – eine heute ungebräuchliche, aber sprachhistorisch logische Form. Das Wort „Spitzer“ entstand aus dem Adjektiv „spitz“ durch Anhängen der Endung -er, wie es im älteren Deutsch üblich war, um Personen oder Dinge mit bestimmten Eigenschaften zu kennzeichnen – ähnlich wie bei „Langer“ oder „Dicker“. Der Begriff…

    Read More…

  • Spitz-Rassen nach Dr. Leopold Fitzinger (1876)

    Spitz-Rassen nach Dr. Leopold Fitzinger (1876)

    Dr. Fitzinger widmete sich in mehreren seiner Werke der Systematik von Tierarten (z. B. Hühner, Fische oder Maulwürfe), darunter auch der Beschreibung der verschiedenen Hunderassen. In seinen Studien stützte er sich auf die Arbeiten namhafter Naturforscher wie Ludwig Reichenbach, Comte de Buffon oder Eberhard August Wilhelm von Zimmermann. Besondere Bekanntheit erlangte sein Werk „Der…

    Read More…

  • Der Spitz oder Pommer nach Baron Nolde (1876)

    Der Spitz oder Pommer nach Baron Nolde (1876)

    Der Spitz, Spitzer oder Pommer repräsentiert die Merkmale feiner Race (Rasse) in so ausgeprägter Weise, dass selbst der Laie nicht leicht bei der Beurteilung desselben irren kann. Ein Spitzer nach altem Schrot und Korn, wie er früher namentlich als Begleiter bei Lastfuhrwerken allgemein getroffen wurde, und wie er heute öftere Verwendung vorzugsweise in Süddeutschland…

    Read More…

  • Die deutschen Spitze nach Franz Krichler (1892)

    Die deutschen Spitze nach Franz Krichler (1892)

    Der Spitz ist ein stets wachsamer, mobiler Hund, der fast den ganzen Tag am kläffen ist und für den es keine andere Beschäftigung giebt, als beständig aufzupassen, ob nichts außergewöhnliches passiert. Jeder laute Tritt, jedes heftige Zuschlagen einer Thüre, Pferdegetrampel, fernes Lautwerden eines anderen Hundes haben zur Folge, daß er die Ohren spitzt, von…

    Read More…

  • Der Spitz beim Stand-Up-Paddling

    Der Spitz beim Stand-Up-Paddling

    Diego liebt das SUP heiß und innig. Was mir sehr wichtig ist, dass Diego Spass an das was wir gemeinsam machen hat und so habe ich ihm auch hier selber die Wahl gelassen. Wir haben zuerst das SUP über das Stationentraining positiv konditioniert. Diego geht immer freiwillig auf das Brett, das bedeutet es gibt…

    Read More…

  • Airie von Jaluk Aurora

    Airie von Jaluk Aurora

    Airie ist unser Kuschelmonster Sie ist eine sehr menschenbezogene, freundliche, eher aufdringliche Hündin, die jeden Besuch belagert und gekrault werden will. Vorher meldet sie kurz, bellt aber so gut wie gar nicht. Gegenüber fremden Hunden ist sie relativ geleichgültig, außer es sind Rüden, die sich ihr aufdrängen, sowas mag sie nicht und geht dann…

    Read More…

  • DIRRO Alba Fortuna Moravia

    DIRRO Alba Fortuna Moravia

    Mein Freund heißt Dirro Alba Fortuna Moravia, er ist ein Deutscher Spitz groß weiß, geboren am 01.04.2021, also ein Teenager. Es ist mein Riese, wiegt 20,5 kg und misst am Widerrist etwa 55 cm. Der Charakter ist nett, ein toller Freund, er erledigt gerne die erforderlichen Aufgaben. DIRRO Alba Fortuna Moravia Geschlecht: Rüde Farbe:…

    Read More…

  • Linn van Millus

    Linn van Millus

    Linn van Millus wurde in der niederländischen Provinz Nordbrabant geboren und lebt heute in West Palm Beach, Florida (USA). Ihr Rufname ist „Theia“. Sie ist nun eine vierjährige Hündin und hatte bereits ihren ersten Wurf. Mit Kindern versteht sie sich wunderbar, schaut gerne Fernsehen, mag lange Spaziergänge und genießt es mit ihren Spielsachen zu…

    Read More…

Language