Der deutsche Spitz Ein temperamentvoller Wachhund, erhielt seinen Namen nach den spitzen Ohren und spitzer Schnauze, dessen verschiedene Arten und Formen sich fast nur durch abweichende Farbe und Größe unterscheiden. Wann dieser Rassename in Deutschland auftrat, läßt sich mit Bestimmtheit nicht feststellen. Sicher ist, daß er nicht erst seit 1780 verzeichnet wird, denn Beckmann…
Von Zuchtordnung, Zuchtprogramm, Farböffnung & American Eskimo Dogs Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) listet auch mit Stand Januar 2022 den Großspitz als extrem gefährdet auf. Das bedeutet, dass – wie wir alle wissen – der Großspitz vom Aussterben bedrohtist. Dies solltendie Großspitzzüchter:innen unter uns zu verhindern versuchen. Laut Zuchtordnung…
Die Fliegenden Blätter Der 7. November 1844 markiert den Beginn einer bemerkenswerten Publikation in München: die „Fliegenden Blätter“. Herausgegeben von dem Xylographen Kasper Braun und dem Verleger Friedrich Schneider, entwickelten sich diese humoristisch-satirischen Hefte zu einem wichtigen Spiegel ihrer Zeit. Anfangs erschienen sie in unregelmäßigen Abständen, doch schon bald etablierte sich eine wöchentliche Erscheinungsweise,…