Spitz-Gedichte & Erzählungen

Diese Kategorie widmet sich der historischen Präsenz des Spitzes in der (überwiegend deutschsprachigen) Literatur. Anhand ausgewählter Beispiele wie Jean Pauls „Spizius Hofman“ und Wilhelm Buschs Werken (u.a. in „Hans Huckebein„) zeigen wir, wie der Spitz in Gedichten, Liedern und Erzählungen ab dem 18. Jahrhunderts dargestellt wurde und welche Rolle er in diesen literarischen Welten spielte.

Kinderbücher mit und über den Spitz

Ein Hund reist 1. Klasse, Dagmar Galin (1982)
Ein Hund reist 1. Klasse, Dagmar Galin (1982)
Schlumpumper der Spitz, Gudrun Gerstenberg
Schlumpumper der Spitz, Gudrun Gerstenberg
Wie viele Beine hat Tiburtius, Inge Keilholz, 1988
Wie viele Beine hat Tiburtius, Inge Keilholz (1988)
Hunde, meine Freunde, Kurt Knaak (1966)
Kitzlein Spitzlein und Fritzlein, Heinrich Hoffmann (1987)
Kitzlein Spitzlein und Fritzlein, Heinrich Hoffmann (1987)
Wir sind für Teddy, Alexander Schmook (1973)
Der getupfte Spitz, Hanne Turowski (1992)
Der getupfte Spitz, Hanne Turowski (1992)
Kleiner Spitz, ganz groß, Friedrich Feld (1980)
Kleiner Spitz, ganz groß, Friedrich Feld (1980)
Alles dreht sich um Flocki, Helmut Watzke (1971(
Alles dreht sich um Flocki, Helmut Watzke (1971(
Spitz in Max und Moritz

Der Spitz in Max & Moritz

Max und Moritz Eine Bubengeschichte in sieben Streichen Wilhelm Buschs Bildergeschichte „Max und Moritz“, deren…

Die Spitzin

Die Spitzin (1928)

Die Erzählung Die Spitzin von Marie von Ebner-Eschenbach behandelt das Schicksal eines kleinen Waisenkindes, das…
Fritz und Spitz

Fritz und Spitz

Was willst du, mein liebes Spitzchen, So früh schon, da kaum ich erwacht? Willst du…
Pudel, Spitz und Möpschen

Möpschen und Spitzchen

Vier und zwanzig Fabeln und Gedichte für Kinder. 1885 „Hör, Spitzchen, ich will dich was…

Language