Was willst du, mein liebes Spitzchen, So früh schon, da kaum ich erwacht? Willst du mir vielleicht erzählen, Was du geträumt diese Nacht? Was legst du so lieb und traulich Mir auf die Schulter den Fuß? Ach so! Jetzt weiß ich’s, du bringest Mir deinen Morgengruß.
Was ist das? Ein Kaninchen? -Schau! Das Knäuel bewegt sich. -Wau-wau-wau! Ei Sapperlot! Ein Hund ganz klein, ein Zwergspitz soll das Tierchen sein?
Es war einmal ein kleiner Spitz,Der glaubt‘ er wär‘ zu allem nütz.Und kam ihm Etwas in die Quer‘,Da knurrt und brummt und bellt er sehr. Nun wackelt einst von UngefährFrau Gans mit ihrem Mann daher,Und vor den lieben Eltern wandernDie Kinderchen, Eins nach dem Andern; Und wie sie um die Ecke biegen,Da schreien alle…
„Hör, Spitzchen, ich will dich was fragen; du sollst mir ganz heimlich sagen, wo hast du den schönen Knochen versteckt, daß ihn kein böser Dieb entdeckt?“„Nein, Möpschen, ich schweige lieber still;der Dieb ists eben, ders wissen will.“ Das Möpschen hat gesucht und gerochen,bis hinter dem Stall es fand den Knochen. In seiner Schnauze hat…
Die Erzählung Die Spitzin von Marie von Ebner-Eschenbach behandelt das Schicksal eines kleinen Waisenkindes, das von einer Gruppe Zigeuner in einem Dorf zurückgelassen wird. Das Kind, später "Provi" genannt, wird von der Gesellschaft verstoßen und lebt in großer Armut. Nur eine alte Witwe nimmt sich seiner an, doch nach ihrem Tod ist er erneut…
Im letzten großen Werk von Wilhelm Busch von 1894 spielt auch ein Spitz eine nicht unbedeutende Rolle: Maler Klecksel Siebentes Kapitel So ist denn also, wie das vorigeEreignis lehrt, die WelthistorieWohl nicht das richtige Gebiet,Wo Kunos Ruhm und Nutzen blüht.Vielleicht bei näherer BekanntschaftSchuf die Natur ihn für die Landschaft,Die jedem, der dazu geneigt,Viel nette…
Max und Moritz Eine Bubengeschichte in sieben Streichen Wilhelm Buschs Bildergeschichte „Max und Moritz“, deren Erstpublikation im Herbst des Jahres 1865 erfolgte, zählt unbestritten zu den prominentesten Werken des vielseitigen deutschen Dichters und Zeichners. Innerhalb seines narrativen Kosmos nehmen Tiere wiederholt signifikante Positionen ein. Ein wiederkehrendes Motiv stellt dabei der Spitz dar, dessen Auftreten…
Spitz und Kater ärgern sich vergeblich über den Unglücksraben in der Bildergeschichte (1867) von Wilhelm Busch Hans Huckebein, der Unglücksrabe Hier lauert in des Topfes Höhle Hans Huckebein, die schwarze Seele. Den Knochen, den der Spitz gestohlen, Will dieser sich jetzt wieder holen. So ziehn mit Knurren und Gekrächz Der eine links der andre…
Jean Paul, eigentlich Johann Paul Friedrich Richter (1763-1825) war ein großer deutscher Schriftsteller. In seinen 62 Lebensjahren schuf Jean Paul zahlreiche Werke, darunter Biographien, Romane, Satiren und Erählungen. Jean Paul wurde am 21. März 1763 in Wunsiedel im Fichtelgebirge geboren. Nach dem frühen Tod seines Vaters, eines protestantischen Pfarrers, wuchs er in einfachen Verhältnissen…