Dr. Fitzinger widmete sich in mehreren seiner Werke der Systematik von Tierarten (z. B. Hühner, Fische oder Maulwürfe), darunter auch der Beschreibung der verschiedenen Hunderassen. In seinen Studien stützte er sich auf die Arbeiten namhafter Naturforscher wie Ludwig Reichenbach, Comte de Buffon oder Eberhard August Wilhelm von Zimmermann. Besondere Bekanntheit erlangte sein Werk „Der…
Kein anderes Thier zeigt hinsichtlich seiner Gestalt so große Unterschiede wie der Hund. Welch ein Gegensatz zwischen Windspiel und Dachshund, zwischen Dogge und Spitz, zwischen Neufundländer und Affenpinscher, zwischen Bernhardiner und Mops!
Der Spitz ist ein stets wachsamer, mobiler Hund, der fast den ganzen Tag am kläffen ist und für den es keine andere Beschäftigung giebt, als beständig aufzupassen, ob nichts außergewöhnliches passiert. Jeder laute Tritt, jedes heftige Zuschlagen einer Thüre, Pferdegetrampel, fernes Lautwerden eines anderen Hundes haben zur Folge, daß er die Ohren spitzt, von…
Der große deutsche Spitz Ein lebhafter, wachsamer, kurzer, gedrun-gener Hund mit fuchsähnlichem Kopfe, spitzen Ohren und mähnenartigem Halskragen, sehr unruhig und argwöhnisch. Rassekennzeichen: Kopf: mit Stirnabsatz.Ohren kurz, dreieckig zugespitzt, mit steifer Spitze, aufrecht getragen. Hals: mittellang. Rumpf: Brust tief. Rücken sehr kurz, gerade. Bauch etwas aufgezogen. Läufe: mittellang, stämmig, gerade, mit Kazenpfoten; die hinteren…
Rudolf Löns schrieb verschiedene Hundebücher, wobei er sich am meisten den Jagd- und Gebrauchshunden widmete. Daneben findet man von ihm u. a. einen Leitfaden über die Zucht und Erziehung des jungen Hundes sowie über den Hundesport. Auch er versuchte sich daran zu beschreiben, wie die Hunderassen zu seiner Zeit nach ihrer Funktion aufgeteilt werden…
Wir brauchen nur einen Schritt auf die Straße zu tun, so wird es sicher nicht lange dauern, daß wir einen spitzartigen Hund zu sehen bekommen, dies mag nun sein, wo es will, von Petersburg angefangen bis nach Italien hinab. Es gibt nur wenige Rassen, die eine so große Verbreitung und anderseits nur ebenso wenig…
Es wird gesagt: Weil der Spitz Pomeranus, Pommer, Bummer heisst, stammt er aus Pommern; er heisst auch Porasch.
Der Pomeranian / Der kleine Spitz Der Spitz ist zweifellos einer der uninteressantesten Hunde überhaupt, und folglich sind seine Unterstützer selten und spärlich gesät. Er besitzt nicht die zarte Schönheit der Umrisse, die im Allgemeinen der Toy-Hunderassen zugehört, und seine Ungeeignetheit für Feldsport macht ihn als Jagdhund völlig nutzlos. Der Pomeranian stammt sicherlich aus…
Sein Gehör ist unübertrefflich scharf, und die geringste Ungehörigkeit auf seinem Terrain wird von ihm mit rasendem Gebell signalisiert, das er aber auch stundenlang mit steigernder Wut fortsetzt, bis ihm die Stimme überschnappt und er ganz heiser ist. Erst nachdem der Gegenstand seines Miß fallens verschwunden ist, beruhigt er sich wieder. Zur Zeit der…