Alte Beschreibungen über den Hundetyp Spitz & Pommer zwischen 1800 – 1910
Bevor es etwas wie einen Rassestandard gab, existierten eine Vielzahl an Beschreibungen für Hunderassen.
Im 19. Jahrhundert waren Naturwissenschaftler bestrebt Sammlungen über sämtliche bekannte Lebewesen der Erde zu schaffen, als Teil davon auch die Haustiere wie der Hund. Insbesondere in diesen Werken sollten die Beschreibungen das Aussehen und Wesen kurz und knapp wiedergeben. Damit bleibt allerdings unklar, ob der ein oder andere Autor tatsächlich selbst Erfahrungen mit einem Spitz gesammelt hatte – so wie es beispielsweise bei Ludwig Reichenbach oder Richard Strebel der Fall war – oder ob aus Quellen zitiert wurde.
Der deutsche Spitz nach Heinrich Zimmermann (1933)
Der deutsche Spitz Ein temperamentvoller Wachhund, erhielt seinen Namen nach den spitzen Ohren und spitzer Schnauze, dessen verschiedene Arten und Formen sich fast nur durch abweichende Farbe und Größe unterscheiden….
Rassebeschreibung vom Spitz nach Ludwig Beckmann (1895)
Rassebeschreibung vom Spitz 1800 (England)
Cynographia Britannica (London, 1800) von Sydenham Teak Edwards Der nachfolgende Beschreibungstext über den Spitz stammt aus der Cynographia Britannica, herausgegeben 1800 in London. Sie ist eine Sammlung von Hunderassen, welche…