Rassebeschreibung des Deutschen Großspitzes von Jean Bungartz aus dem Jahr 1888. Bungartz beschreibt den Großspitz als einen wachsamen und treuen Hund mit einem eleganten Erscheinungsbild, der sowohl als Hof- und Wachhund als auch als Begleithund geschätzt wurde.
Die heutige Kynologie profitiert maßgeblich von der systematischen Erfassung und Klassifikation verschiedener Hunderassen (Canis lupus familiaris). Diese wissenschaftliche Fundierung hat ihre Genese in den Bemühungen engagierter Experten des 19. Jahrhunderts, darunter Jean Bungartz. Als versierter Tiermaler, Autor und aktiver Züchter leistete Bungartz substanzielle Beiträge zur Etablierung eines fundierten Wissenskorpus über diverse Hunderassen. Darüber hinaus…
Von Zuchtordnung, Zuchtprogramm, Farböffnung & American Eskimo Dogs Die Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH) listet auch mit Stand Januar 2022 den Großspitz als extrem gefährdet auf. Das bedeutet, dass – wie wir alle wissen – der Großspitz vom Aussterben bedrohtist. Dies solltendie Großspitzzüchter:innen unter uns zu verhindern versuchen. Laut Zuchtordnung…
Züchter für Deutsche Großspitze Warum bist du Züchter geworden? Meine Leidenschaft für Tiere begann bereits in meiner Kindheit, als in unsem Haushalt verschiedene Kleintiere lebten. Mein Traum war jedoch immer, einen Hund zu haben. Ich habe mich speziell für die Rasse Spitz entschieden, weil sie sich hervorragend für Familien und Kinder eignet. Im Jahr…